Full-Ser­vice-Lea­sing:

Ihre Vor­tei­le im Überblick

Full-Ser­vice-Lea­sing star­tet bei MF Fleet­ma­na­ga­ment immer mit einer Bedürf­nis­ana­ly­se. Unse­re Fuhr­park­ex­per­ten bespre­chen dabei mit dem Kun­den die Phi­lo­so­phie, die hin­ter dem Betrieb des Wagen­parks steht und wie des­sen Unter­halt opti­miert wer­den kann. Dabei ist es immer wich­tig abzu­klä­ren, was für das Unter­neh­men am wich­tigs­ten ist und wel­che Moti­va­ti­on dahin­ter­steht. Das kön­nen Aspek­te der Kos­ten­op­ti­mie­run­gen und des Out­sour­cings sein, aber auch Soft­fak­to­ren, wie Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on oder Stei­ge­rung der Repu­ta­ti­on durch eine attrak­ti­ve­re Flot­te, kön­nen eine Rol­le spielen.

Flexibel

Attraktive Kapitalzinsen und unser Baukastenprinzip ermöglichen eine flexible Planung und Gestaltung der Fahrzeugflotte. Die Schnittstellen werden auf die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst.

Kostenoptimierend

Das Outsourcing der Fahrzeugflotte optimiert die Beschaffung, Finanzierung und Verwaltung von Firmenfahrzeugen. Durch die fort-laufenden Analysen unserer Spezialisten wird der Fuhrpark kontinuierlich optimiert und Kosten eingespart.

Modular

Unser Baukastenprinzip ermöglicht eine auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösung.

Markenunabhängig

Wir arbeiten markenunabhängig und mit sämtlichen Anbietern im Schweizer Markt zusammen. Durch unsere langjährigen Partnerschaften profitieren Sie von sehr guten Einkaufskonditionen.

So verstehen wir Full-Service

Full-Ser­vice bei MF Fleet­ma­nage­ment heisst, dass Kun­den einen kom­pe­ten­ten Part­ner an Ihrer Sei­te haben, der sich um alle Fra­gen rund um die Fahr­zeug­flot­te küm­mert. Aus die­sem Grund, ist das Full-Ser­vice-Lea­sing bei MF Fleet­ma­nage­ment als ein modu­la­res Bau­kas­ten­sys­tem auf­ge­baut, bei dem unter­schied­li­che Ser­vices indi­vi­du­ell kom­bi­niert wer­den kön­nen. Somit bie­ten wir unse­ren Kun­den immer die opti­ma­le Ser­vice­tie­fe und kön­nen fle­xi­bel auf Bedürf­nis­se reagieren.

Wir behal­ten die Fahr­zeug­flot­ten unse­rer Kun­den stän­dig im Auge und glei­chen die geplan­te Nut­zung regel­mäs­sig mit der tat­säch­li­chen ab. Wenn sich durch eine ver­än­der­te Nut­zung ande­re Fahr­zeu­ge bes­ser eig­nen wür­den, dann bespre­chen wir das mit unse­ren Kun­den. Fer­ner suchen wir auch nach pas­sen­den Autos für Bene­fit-Model­le und unter­stüt­zen Kun­den in der Modell­aus­wahl. So haben Kun­den immer die rich­ti­gen Fahr­zeu­ge ver­füg­bar und über­se­hen kein Einsparpotential.

Und: Auch im lau­fen­den Betrieb bie­tet unser Kom­plett-Lea­sing Ein­spar­mög­lich­kei­ten. Denn als Schwei­zer Gross­ab­neh­mer im Bereich Fahr­zeug erhal­ten wir exklu­si­ve Ein­kaufs­kon­di­tio­nen und kön­nen Kun­den unse­re Leis­tun­gen des­we­gen zu äus­serst attrak­ti­ven Prei­sen anbieten.

Unser modu­la­res Baukastensystem

Das Lea­sing-Ange­bot, das genau zu Ihrem Unter­neh­men passt.

Grund­sätz­lich kön­nen wir bei MF Fleet­ma­nage­ment alle Auf­ga­ben über­neh­men, die zur Bewirt­schaf­tung und dem Unter­halt eines Fuhr­parks gehö­ren. Von der Finan­zie­rung bis zur Fahr­zeug­ver­zol­lung von Grenz­gän­gern. Wel­che Dienst­leis­tun­gen davon letzt­lich genutzt wer­den sol­len, ent­schei­det natür­lich der Kun­de. Aus jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung wis­sen wir jedoch, dass die Kom­bi­na­ti­on bestimm­ter Modu­le beson­ders attrak­tiv ist.

Unse­re Empfehlung:

Finanzierung

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl passender Fahrzeuge, sondern bieten Ihnen auch attraktive Firmenkunden-Zinsen für die Finanzierung.

Service & Unterhalt

Mit dem Baustein "Service & Unterhalt" wird die Wartung bei sämtlichen Schweizer Markenvertretungen bequem über Ihr Dienstleisterkonto abgerechnet. Wir prüfen alle Rechnungen für Sie und kümmern uns um die Durchsetzung von Gewährleistungs- und Kulanzansprüchen.

Reifen

Dank Grossabnehmerverträgen mit führenden Reifenhändlern wird sichergestellt, dass Sie kostenoptimiert zu jeder Jahreszeit mit den richtigen Reifen unterwegs sind. Ob Reifenwechsel, Einlagerung oder Reifenersatz - bei unseren Partnern sind Sie gut aufgehoben. Profitieren Sie von einem schweizweit flächendeckendem Händlernetz.

Treibstoff

Über Ihr Dienstleisterkonto können Sie auch tanken: Wählen Sie einfach bis zu drei bevorzugte Mineralölpartner und tanken Sie bequem bargeldlos in der ganzen Schweiz. Sie sind auch öfter im Ausland unterwegs? Kein Problem, hier stehen Ihnen die Tankstellen unseren Partnern BP und Shell zur Verfügung.

Mobilitätsgarantie

Egal wann und wie: Wenn es ein Problem mit Ihrem Fahrzeug gibt, holen wir Sie ab und kümmern uns um einen Ersatzwagen. Rufen Sie einfach unsere 24-Stunden-Serviceleitung an und wir erledigen alles weitere. Und wenn Ihr Dienstwagen mal in Spanien liegenbleiben sollte: Machen Sie sich keine Sorgen. Wir organisieren ein Ersatzfahrzeug und holen Sie und Ihr Auto ab. Ohne Extrakosten.

Online Reporting

Verschaffen Sie sich eigenständig jederzeit ein Bild über die Kosten und Entwicklung Ihrer Fahrzeugflotte. Mit dem Online Fleetreporter erstellen Sie einfach Auswertungen in Ihrer bevorzugten Darstellungsform. Gerne stellen wir Ihnen unser Online Reporting bei einem persönlichen Besuch vor.

Service Card

Mit unserer Service Card haben sie eine europaweite Mobilitätsgarantie und können sowohl Treibstoffe, Flüssigkeiten (Öl, Scheibenwaschmittel, etc.) sowie Service- und Reparaturleistungen bargeldlos beziehen und diese monatlich über ihr Dienstleisterkonto abrechnen.

Optionale Module

Verkehrssteuer

Unsere Fuhrparkspezialisten kümmern sich um die Begleichung Ihrer Verkehrssteuern. Wir tragen zudem Sorge, dass An- und Abmeldungen bei den Amtsstellen zeitgerecht vorgenommen werden und rechnen die Zahlungen periodisch während der Vertragslaufzeit ab.

Versicherung

Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit unserer Partnerversicherung Allianz Suisse Versicherungsgesellschaft AG. Gerne beantragen wir Ihre individuelle Offerte, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ausgangslage. Unsere Spezialisten übernehmen vollumfänglich das Risiko- wie auch das Schadenmanagement.

Fahrzeugverzollungen

Sie möchten einem in der EU wohnhaften Mitarbeiter die Möglichkeit geben, sein Fahrzeug auch uneingeschränkt privat nutzen zu können? Gerne übernehmen wir für Sie die Fahrzeugverzollung von A-Z oder beraten Sie im Vorfeld unverbindlich.

Weitere Services

Verlassen Sie sich in nicht alltäglichen Situationen auf unser breites Know-How. Gerne beraten wir Sie auch bezüglich aktueller Themen wie FABI, IFRS 16 oder anderweitigen Themen die für Sie und Ihre Fahrzeugflotte relevant sein könnten.

Sie benö­ti­gen eine Kom­po­nen­te aus unse­rem Full-Ser­vice-Ange­bot nicht?

Kein Pro­blem, durch unse­ren modu­la­ren Auf­bau kön­nen wir aus unse­ren Leis­tun­gen ein indi­vi­du­el­les Paket zusam­men­stel­len, das genau Ihren Bedürf­nis­sen entspricht.

Bera­tungs­ter­min vereinbaren

Abrech­nung der Full-Service-Leistungen

Sie zah­len nur, was Sie brauchen.

Ihre indi­vi­du­el­le Full-Ser­vice-Lea­sing-Rate setzt sich zusam­men aus dem Preis für das Fahr­zeug (ggfs. zuzüg­lich Son­der­aus­stat­tung) und den Betriebs­kos­ten, die wir kal­ku­lie­ren und über Ihr Dienst­leis­ter­kon­to für Sie abwi­ckeln. Im Full-Ser­vice-Lea­sing lau­fen über die­ses Kon­to bei­spiels­wei­se die Kos­ten für War­tung und Berei­fung sowie für Treibstoff.

Durch unse­re lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und eine aus­ge­zeich­ne­te Daten­ba­sis kön­nen wir Ihnen für jedes Fahr­zeug-Modell sagen, wel­che Kos­ten in den nächs­ten Jah­ren auf Sie zukom­men. Die­ser Betrag wird lau­fend zusam­men mit den Kos­ten für das Fahr­zeug selbst abge­rech­net. Jedes Quar­tal erhal­ten Sie eine Aus­wer­tung über unse­re pro­gnos­ti­zier­ten und die tat­säch­lich ange­fal­le­nen Kos­ten. So wis­sen Sie jeder­zeit, wo Sie stehen.

Am Ende der Lauf­zeit wer­den dann die tat­säch­lich ange­fal­le­nen Kos­ten mit den bereits bezahl­ten Lea­sing­ra­ten ver­rech­net. In der Regel kal­ku­lie­ren wir für Sie immer so, dass Sie eine Gut­schrift erhal­ten und kei­ne Nach­zah­lun­gen vor­neh­men müssen.

Bei uns wis­sen Sie immer, wo Sie stehen

Kei­ne ver­steck­ten Kos­ten – vol­le Transparenz

Von der Offerte bis zur Endabrechung

War­um lea­sen und nicht mieten?

Full-Ser­vice-Lea­sing bedeu­tet, dass wir Ihnen für einen Zeit­raum von 12 bis 60 Mona­ten ein Fahr­zeug zur Ver­fü­gung stel­len, wel­ches Sie wie Ihr eige­nes nut­zen kön­nen. Sie sind – im Gegen­satz zur Mie­te – völ­lig frei in der Aus­wahl der Model­le und müs­sen sich nicht stän­dig auf einen neu­en Wagen ein­stel­len. Auch The­men wie Rück­ga­be und Extra­kos­ten kön­nen Sie bei unse­ren Lea­sing-Model­len aus Ihrem Wort­schatz streichen.

Wenn Sie sich für unser Lea­sing­mo­dell ent­schei­den, wis­sen Sie ganz genau, was mit der monat­li­chen Rate wäh­rend der Ver­trags­lauf­zeit auf Sie zukommt. Als Spe­zia­list für PKW- und Nutz­fahr­zeug-Flot­ten in der Schweiz haben wir den Über­blick über alle Kos­ten, die rund um eine Fahr­zeug-Flot­te ent­ste­hen. Die durch­schnitt­li­chen Betriebs­kos­ten der von Ihnen gewähl­ten Fahr­zeu­ge kön­nen wir Ihnen dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung pro­blem­los kal­ku­lie­ren. Auf die­ser Basis erstel­len wir Ihnen ein indi­vi­du­el­les Lea­sing-Ange­bot. Die ent­hal­te­nen Kon­di­tio­nen, Zin­sen und Kos­ten wer­den zu Beginn ver­ein­bart und blei­ben über die Lauf­zeit gleich. So sind Sie lang­fris­tig mobil und kön­nen lang­fris­tig planen.

Indi­vi­du­ell ange­pass­te Nutzfahrzeuge

Lang­fris­ti­ge Pla­nung ist ein star­kes Argu­ment bei PKW-Flot­ten. Bei Nutz­fahr­zeu­gen wiegt es sogar noch schwe­rer. Denn Beschrif­tun­gen und indi­vi­du­el­le Ein- oder Umbau­ten loh­nen sich nur bei einer ent­spre­chen­den Lauf­zeit. Full-Ser­vice-Lea­sing schafft die Rah­men­be­din­gun­gen für einen Fuhr­park, der genau auf die Bedürf­nis­se Ihrer Mit­ar­bei­ter ein­zahlt und sei­nen Teil für Ihren Unter­neh­mens­er­folg bei­trägt. Und Sie kön­nen Sie sich ganz auf Ihr Kern­ge­schäft konzentrieren.

FAQ

Wann lohnt sich Leasing für Unternehmen?

Leasing ist eine Option, die sich bereits bei kleinen Unternehmen rechnet. Denn im Gegensatz zur Anschaffung wird beim Leasing kein Kapital gebunden. An vielen Stellen ergibt sich durch ein Leasing-Modell Einsparpotential – bspw. bei der Finanzierung oder Wartung – und die Kosten für die Flotte sind langfristig planbar. So können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während sich Spezialisten um den Fuhrpark kümmern.

Wie wirkt sich Leasing steuerlich aus?

Die Kosten für gewerbliches Leasing lassen sich steuerlich absetzen. Daher ist Leasing bei Schweizer Unternehmen eine beliebte Finanzierungsform. Dazu kommt: Die monatlichen Kosten sind langfristig planbar und es wird kein Kapital im Fuhrpark gebunden.

Was bedeutet Leasing ohne Anzahlung?

Leasing ohne Anzahlung bedeutet, dass zum Vertragsbeginn keine Sonderzahlung fällig ist. Sie zahlen während der Laufzeit ausschließlich Ihre monatlichen Raten. Diese sind dann aber i.d.R. leicht höher, als bei der Leasing-Varianten mit Anzahlung.

Wie funktioniert gewerbliches Leasing?

Gewerbliches Leasing funktioniert wie privates Leasing, nur in grösseren Massstäben. Je nach gewählter Servicetiefe macht der Leasingpartner ein entsprechendes Angebot, für die gewünschten Autos inklusive der zu erwartenden Betriebskosten. Die Abrechnung erfolgt über eine monatlich fixe Rate sowie ein variables Dienstleisterkonto für nutzungsabhängige Kosten, wie zum Beispiel Treibstoff.

Was braucht man für gewerbliches Leasing?

Flottenleasing können Unternehmen beanspruchen, die im Handelsregister eingetragen sind. Ausgeschlossen sind Einzelunternehmungen.. Daher kommt Leasing für jedes Unternehmen mit einem Fuhrpark ab fünf Fahrzeugen (oder Potential für > fünf Fahrzeuge) in Frage. Es kann jedoch sein, dass der Leasinggeber – unter anderem zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit – bestimmte Nachweise verlangt.

Wie lange laufen Full-Service-Leasing Verträge?

Oftmals sind Laufzeiten zwischen 12 bis 60 Monaten üblich.. Die meisten Unternehmen entscheiden sich aber für eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten. Bei Nutzfahrzeugen ist die Laufzeit tendenziell höher als bei PKW, da die Fahrzeuge hier gewöhnlich auch beschriftet und individuell ausgestattet werden.

Kann man Leasing früher beenden?

Der Full-Service-Rahmenvertrag lässt sich mit drei Monaten Kündigungsfrist jederzeit beenden. Die Einzelverträge für die Fahrzeuge enden zu dem darin definierten Datum und lassen sich nicht vorzeitig kündigen ohne Kostenfolge. Sollte dem gekündigten Einzelvertrag jedoch ein neuer Anschlussvertrag folgen, gewähren viele Leasingpartner aus Kulanz i.d.R. eine vorzeitige Kündigung.

Haben Sie noch offene Fragen?

Möch­ten Sie mehr über unser Ange­bot erfah­ren? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an. Wir freu­en uns auf Ihren Anruf.

Anru­fen

Mas­si­mi­lia­no Vena

Wie gefällt Ihnen unser modulares Baukastensystem?

4.6/5 - (9 votes)